 |
Platin
Platin (spanisch: platina, der Kleinerungsform von
plata "Silber") ist ein chemisches Element mit dem
Symbol Pt. Ebenso wie die so genannten „Platin-
nebenmetalle“ Palladium (Pd), Rhodium (Rh),
Ruthenium (Ru), Iridium (Ir) und Osmium (Os) ge-
hört auch das Platin zu den Edelmetallen. Diese
Metalle werden zur Gruppe der Platinmetalle zu-
sammengefaßt, da sie in der Natur meistens zu-
sammen vorkommen und in ihrem chemischen
Verhalten dem Platin sehr ähneln.
Platin ist ein gut umformbares, dehnbares, edles,
grau-weißes Metall mit einer besonders hohen Dichte, d.h. es hat pro
Volumeneinheit mehr als doppelt so viel Gewicht wie dieselbe Volu-
meneinheit in Silber.
Platin und seine Nebenmetalle kommen in der Natur sowohl in gedie-
gener Form als auch als Erz vor. Der Abbau und die Raffination (Aufbe-
reitung) sind äußerst kompliziert und kostenintensiv. Auch die Vor-
kommen in der Natur sind eher selten. Diese Tatsachen verursachen
den verhältnismäßig hohen Preis des Platins.
Platin ist sehr korrosionsbeständig und wird zur Herstellung von Labor-
geräten, Zahnimplantaten und Katalysatoren verwendet. Aufgrund sei-
ner hohen Haltbarkeit, Anlaufbeständigkeit und Seltenheit eignet sich
Platin auch besonders zur Herstellung von hochwertigem Schmuck.
<--Zurück zu Wissenswertes
|
 |
 |
|
 |